Regula Wirth

Dramatherapeutin DTI | Branchenzertifikat | Theaterschaffende | Kindergärtnerin

"Ich fühle mich sehr privilegiert, jeden Tag spielen zu dürfen und dabei Menschen auf ihrem Weg begleiten zu können."

In welchem Arbeitsfeld bist du tätig?

Seit Februar 2021 in eigener Praxis in Utzenstorf.

Worauf liegt der Fokus deiner Arbeit?

Mein Fokus liegt auf der bindungsbasierten Arbeit. Ich arbeite mit Kindern und Erwachsenen. Der Anteil der Kinderklienten liegt bei 85 Prozent. Mein Arbeitspensum als Dramatherapeutin liegt im Moment bei 70-80 Prozent.

Was ist dein Lieblingsgegenstand oder -material in deinem Arbeitsraum?

Mein Lieblingsgegenstand sind neben der Sandwanne die Antiaggressionsschläger. Die eignen sich wunderbar im «So tun als Ob»-Spiel den Gefühlen Ausdruck zu geben.

Nenne drei Wörter, die du mit der Dramatherapie verbindest.

Spiel, Dramatische Realität, handelnde Psychotherapie

Was ist das Beste an der Ausbildung beim DTI?

Das beste am DTI war für mich, dass das Studium sehr praxisorientiert aufgebaut ist. Das allermeiste wurde in Selbsterfahrung vermittelt, was einerseits ein ständiger Eigenprozess förderte und andererseits befähigte nach dem Studium mit einer grossen Sicherheit professionell arbeiten zu können.

Was gefällt dir am besten am Beruf der Dramatherapeutin?

Für mich ist der Beruf Dramatherapeutin etwas das ich unbewusst immer gesucht und dann 2016 gefunden habe. Ich fühle mich sehr privilegiert, jeden Tag spielen zu dürfen und dabei noch Menschen auf ihrem Weg begleiten zu können. Für mich ist das abtauchen in die dramatische Realität oft etwas magisches, ich bin immer wieder erstaunt, was sich in diesem Spielraum zeigt.

Was wünscht du dir für die Zukunft der Dramatherapie? 

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Dramatherapie noch mehr Einzug in Psychiatrien erhält und bekannter wird.

 

www.rollen-raum.ch