Gabriele Stöckli

Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie | Dramatherapeutin DTI | Supervisorin, Lehrtherapeutin, Mentorin OdA Artecura | Traumaadaptive Kunsttherapeutin TAKT | Notfallpsychologie SBAP | Kinesiologin

"Menschen helfen zu dürfen in ihrer Entwicklung. Jede Sitzung ist wie die Personen so individuell und immer spannend."

Tierfiguren und Kristallkugel stehen auf Holztisch

In welchem Arbeitsfeld bist du tätig?

Ich arbeite seit 2010 in eigener Praxis.

Worauf liegt dein Fokus deiner (therapeutischen) Arbeit?

Verarbeitung von Traumata, Traumafolgestörungen, Schlaf-, Ess-, Angststörungen, Depressionen, etc.

Was ist dein Lieblingsgegenstand oder -material in deinem Arbeitsraum?

Ich liebe die Karten, die Tierfiguren, die verschiedenen Farben zum Malen, die Tücher, die Naturmaterialien, die Geschichten und Bücher. Es gibt für mich kein Lieblingsmaterial, ich liebe alles. Es gibt eine Lieblingsgeschichte, das ist «Wassilissa die Wunderschöne».

offene Schachtel mit bunten Pastellkreiden von Jaxell
Buchcover des Volksmärchens Wassilissa die Wunderschöne von Anna Morgunova

Nenne drei Wörter, die du mit der Dramatherapie verbindest.

Ausprobieren, Erforschen, Bewegen

Was ist das Beste an der Ausbildung beim DTI?

Die Ausbildung beim DTI ist abwechslungsreich und Praxis bezogen.

Was gefällt dir am besten am Beruf der Dramatherapeutin, des Dramatherapeuten?

Menschen helfen zu dürfen in ihrer Entwicklung. Jede Sitzung ist wie die Personen so individuell und immer spannend.

Was wünschst du dir für die Zukunft der Dramatherapie?

Ich wünsche mir mehr Kolleginnen und Kollegen, damit wir noch mehr Menschen begleiten können.

 

www.naturkraft-zentrum.ch