Dozierende

Kernteam

Brigitte Spörri Weilbach (CH), Insitutsleiterin und Studienleitung deutsche Schweiz, Dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, Körperpsychotherapie IBP, Sozialtherapie SAAP, Diplomkurs in Supervision (British Association of Dramatherapists), Sozialarbeiterin FH, praktiziert in der Einzel- und Paartherapie, Gruppenarbeit sowie Supervision, Spezialisierung in der Beratung/Therapie von bikulturellen Paaren, Initiantin und Kursleiterin der Dramatherapie-Fortbildungen in der Schweiz, langjährige Vorstandsarbeit in der OdA ARTECURA, Konferenz Schweizer Kunsttherapieverbände.


Lucy Newman (CH), Studienleitung französische Schweiz, Diplomierte Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, Yogalehrerin, Arbeitet als Dramatherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis (Spezialisierung in der Therapie von Jugendlichen).


Susana Pendzik (ISR/ARG/MEX), PhD, RDT, Dramatherapeutin und Supervisorin, unterrichtet an der Hebrew University, Departement Theater, in Jerusalem, am Dramatherapie Institut vom Tel Hai College in Israel und am dramatherapie.ch BildungsInstitut in St. Gallen. Susana Pendzik ist international tätig in Europa, Lateinamerika und in den USA. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher, Mitherausgeberin von „Assessment in Drama Therapy" (2011, Charles. C. Thomas) und publizierte verschiedene Artikel zur Dramatherapie.


Erweitertes Team

Anna Seymour (ENG), PhD, Prof., Dramatherapeutin, klinische Supervisorin, Theaterwissenschaftlerin und -schaffende. Sie unterrichtet im Rahmen des MA Dramatherapie an der University of Roehampton, Fachbereich Psychologie.


Anne-Cécile Moser (CH), Dramatherapeutin DTI, Schauspielerin, Regisseurin. Gründerin des Playback Theater Nomades.


Caroline Scholz Ott (DEU), Theaterstudium in St. Petersburg bei Jurij A. Vasiljev. Sie arbeitet als freie Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin und u. a. in Kursen als Sprecherzieherin.


Christian Dauwalder (CH), Lehrer, Pädagoge für musische Erziehung MPS, Theaterpädagoge BuT, Theatertherapeut DGfT. Er unterrichtet zentrale Konzepte des Theaters in Theorie und Praxis und koordiniert das Modul künstlerische Fähigkeiten der Ausbildung Dramatherapie. Er hat viele Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Theaterarbeit, und im Speziellen im Theater mit gehörlosen Menschen sowie in der Maskenarbeit.


Elisabeth Haefeli (CH), Kunsttherapeutin, Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie, Spezialistin für prozessorientierten Maskenbau


Galila Oren (ISR), Psychotherapeutin, Dramatherapeutin MA, Schulleitung und Dozentin beim "Drama Therapy training program" in Tel Aviv, Supervisorin für SozialarbeiterInnen, welche mit Familien und Kindern arbeiten, Autorin von Artikeln über Dramatherapie mit Kindern und Jugendlichen, Referentin und Supervisorin an der "Drama Therapy Summer School" in Rumänien und Deutschland.


Johanna Künzi-Zaluski (CH/PL), Dipl. Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, Dramatherapeutin DTI, Dipl. Pädagogin M.A., Supervisorin, Mentorin und Lehrtherapeutin Oda Artecura. Langjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen.



Karl Weilbach (DEU/CH), Dr. phil., Sozialwissenschaftler, Autor von Büchern und Artikeln über Gewalt, Mehrfachtötung und Bedrohungsmanagement (www.bedrohungsmanagement.ch).


Maja Hess (CH), Dr. med., Oberärztin Sanatorium Kilchberg, Ärztin und Präsidentin der Hilfsorganisation Medico International Schweiz. Um Hilfe vor Ort zu leisten, begibt sich Maja Hess immer wieder in Kriegs- und Krisengebiete. Bisherige Einsätze in Nicaragua, El Salvador, Eritrea oder im Gazastreifen in Palästina. Leitung von Psychodrama Gruppen im In- und Ausland.


Mooli Lahad (ISR), PhD, Prof., Psychologe, Dramatherapeut und Bibliotherapeut, Gründer und Direktor des Dramatherapieinstituts am Tel-Hai College und des Community Stress Prevention Center in Israel. Prüfungsexperte für diverse Dramatherapie- und Spieltherapieausbildungen (Rochampton Ph.D. in Dramatherapy and Playtherapy, Greek Dramatherapy Course, Kairos Playtherapy Course Hull GB), Autor von zahlreichen Büchern und Artikeln über expressive Therapie bei Krise und Stress.


Salvo Pitruzzella (ITA), Psychodramatiker, Schauspieler, Dramatherapeut am ASP Palermo (Tageszentrum für Jugendliche mit Persönlichkeitsstörungen), Dozent an der Akademie der schönen Künste in Palermo.


Stefan Koch-Spinnler (CH), Theaterpädagoge, Heilpädagoge, Schulleiter, CAS Dramatherapie, Co-Leiter Kinder- und Jugendtheater Zug.


Susanna Stich-Bender (DEU/AUT), Schauspielerin, Theaterpädagogin, systemische und klinische Drama/-Theatertherapeutin und Ökotherapeutin, Supervision und Coaching, Fachdozentin für Essstörungen beim DTI, DGfT und ITT, Referentin für Stimmarbeit BLLV Ingolstadt, Leitung der Ausbildung für Theaterpädagogik an der pädagogischen Akademie Ingolstadt, Gründungsmitglied der ÖGDTT (Österreichische Gesellschaft für Drama-und Theatertherapie).


Suzanne Hüttenmoser (CH), lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Paartherapeutin, Supervisorin, Körperpsychotherapeutin.