Bei Menschen mit einer geistigen Behinderung dauert der Entwicklungsprozess länger und endet schliesslich auf einem niedrigeren Niveau. Vielen Menschen mit einer geistigen Behinderung fehlt eine stabile Ich-Entwicklung. Körperliches Unwohlsein oder Schmerzen äussern sich häufig durch Verhaltensauffälligkeiten.
Wie begleite ich Menschen mit Beeinträchtigungen? Wie finde ich einen Zugang zu ihrer Welt? Was für ein Grundgefühl begleitet ihr Leben?
Theoretische Inputs, Beispiele aus der Praxis und praktische Übungen in der Gruppe zeigen, wie das Wissen der Heilpädagogik und die Anwendung der Dramatherapie die Ressourcen der Menschen mit Beeinträchtigungen aktivieren und die Verhaltensauf-fälligkeiten verändern helfen.
Johanna Künzi-Zaluski, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Dramatherapie
Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten sowie Fachpersonen mit Grundkenntnissen in Kunst-/Dramatherapie, Studierende des Lehrgangs Dramatherapie
Unterrichtssprache Deutsch | Übersetzung Französisch
Daten
20. und 21. September 2019
2 Tage | Freitag und Samstag
Ort
Biel
Kosten
CHF 600 | exkl. Essen und Unterkunft