Wie können wir die Menschen, die zu uns gekommen sind, einbinden in die Gestaltung unseres Zusammenlebens? In welcher Weise werden wir uns gegenseitig ändern, formen, inspirieren? Wo liegen die Grenzen der Toleranz? Dramatherapeutisches Arbeiten kann Durchlässigkeit zwischen dem Wir und den anderen erzeugen, Trennungen aufheben oder zumindest in Frage stellen und Chancengerechtigkeit fördern.
Josefine Krumm, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Dramatherapie
Diplomierte Drama- und Kunsttherapeutinnen und -therapeuten; Studierende des Lehrgangs Dramatherapie, Niveau 2
Unterrichtssprache Deutsch
Datum
12. - 13. März 2021
Ort
St.Gallen
Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts | oder online
Kosten
CHF 600 | exkl. Essen und Unterkunft