Diese Weiterbildung wird von der Medizin-Clownin Shoshi Ofir und der Dramatherapeutin Dr. Susana Pendzik geleitet.
Shoshi Ofir ist seit über 30 Jahren Clownin und seit 16 Jahren Medizin-Clownin.
Shoshi und Dr. Nessia Lang-Franco haben eine Behandlungsmethode entwickelt, in der ÄrztInnen in Kooperation mit einer ClownIn sexuell missbrauchte Minderjährige behandeln.
Shoshi hält Vorträge und führt Workshops durch. Im Bereich der Prävention hat sie eine Kindershow (für 4-6 Jahre) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein zum Thema der sexuellen Belästigung bei Kleinkindern zu fördern. Sie hat mehrere Artikel in akademischen Zeitschriften veröffentlicht und präsentiert einen Kurzfilm über ihre Arbeit mit sexuell missbrauchten Minderjährigen.
Susana Pendzik (PhD., RDT) ist Leiterin des Drama-Therapie Hochschulprogramms am Tel Hai Academic College (Israel). Als Dozentin und Supervisorin arbeitet sie seit mehreren Jahren mit dem Dream Doctors Project zusammen.
Dabei führt sie Dramatherapie Konzepte in die Ausbildung von Medizin-Clowns ein und hat an einem Kurzfilm über die Arbeit von Medizin-Clowns mitgewirkt, die in Krisengebieten tätig sind, die von Traumata betroffen sind. Sie hat sich auch für die Einbeziehung von therapeutischer Clown-Arbeit im Dramatherapie Master-Programm Tel Hai eingesetzt und hat mehrere akademische Artikel mitverfasst, die sich speziell mit der Beziehung zwischen den beiden Bereichen befassen.
Shoshi Ofir: Medizinische Clownin in Corona Zeiten und darüber hinaus...
Susana Pendzik: Konzeptionalisierung des Therapeutischen Clownings als dramatherapeutischer Ansatz
Shoshi Ofir: Wenn die Sprache versagt: ein Schnell-Kontakt-Kit für DramatherapeutInnen
aus dem Werkzeugkasten der Clownin
Susana Pendzik: Der Archetyp des Clowns in der menschlichen Psyche - Annäherung an das Paradoxon in der Dramatherapie.
Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten sowie Fachpersonen mit Grundkenntnissen in Kunst-/Dramatherapie, Studierende des Lehrgangs Dramatherapie
Unterrichtssprache Englisch | Übersetzung Deutsch und Französisch
Datum
4. bis 6. Juni 2021
Ort
St. Gallen oder Biel
Kosten
Workshop
Mitglieder: CHF 180.00
Nichtmitglieder: CHF 210.00
Seminar
CHF 600.00