Weiterbildung für Ausbildungssupervisor_innen der Kunsttherapie


Reflexive Konzepte der Supervision in der Ausbildung

Die Aufgaben der Supervision in der Ausbildung sind vielschichtig. Es geht um die Begleitung von Auszubildenden und dementsprechend um die Gestaltung von kunsttherapeutischen Erkenntnisprozessen, von Lernprozessen und auch von Evaluationsprozessen und Kontrollprozessen. 

Die Prozessführung in der Ausbildungssupervision und die Ausgestaltung der Rolle der Ausbildungssupervisor_in hängen einerseits vom fachlichen Konzept der Supervisor_in ab und andererseits von Auftrag, Ziel und Zweck der Supervision innerhalb der Ausbildung.

 

Schwerpunktthema Ethik und Haltung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit reflexiven Konzepten, um das Lernen und die Entwicklung einer professionellen Haltung und die Fähigkeit zur ethischen Urteilsbildung von Auszubildenden zu unterstützen. 

Ziel des Tages ist es, weiterführende, umsetzbare Handlungsmöglichkeiten für die Tätigkeit als Supervisor_in zu entwickeln

Inhalte

  • Reflexive Konzepte in der Ausbildungssupervision mit Fokus auf Ethik, Werte und Haltung 
  • Fachliche Konzepte für die Prozessführung in der Ausbildungssupervision 
  • Evaluieren, bewerten und überprüfen als Intervention, um ethische professionelle Standards zu lernen
  • Möglichkeiten der Rollengestaltung der Supervisor_in
  • Die Arbeitsbeziehung als Lernfeld in der Ausbildungssupervision
  • Diskussion, Fragen und Beispiele der Teilnehmer_innen

Leitung

Astrid Hassler MAS MSc MAS, Organisationsberaterin Supervisorin und Coach BSO, 

Institut für Lehr- und Ausbildungssupervision ilea gmbh, www.lehrsupervision.ch 

Zielgruppe

  • Supervisor_innen für Kunsttherapeut_innen in Ausbildung
  • Supervisor_innen für kunstorientierte Methoden

Datum

Eine neue Durchführung ist in Planung. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an info@dramatherapie.ch. In der Zwischenzeit machen wir Sie gerne auf unser aktuelles Weiterbildungsangebot aufmerksam.


Ort

St.Gallen 

Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts 


Kosten

CHF 390 | exkl. Essen und Unterkunft




Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.