In einer suizidalen Krise erscheint das Leben ohne Perspektiven und ohne Hoffnung.
Mit dramatherapeutischen Techniken begegnen wir suizidalen KlientInnen, entwickeln gemeinsam Optionen fürs Leben und richten den Fokus wieder aufs Leben.
Das Ziel ist, den Horizont zu erweitern und so einen Weg aus der Krise zu finden. Theoretisches Wissen und ein kompetenter Umgang mit suizidalen Krisen geben KlientInnen und TherapeutInnen Sicherheit in einer unstabilen Lebensphase.
Gabriele Stöckli, dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie und langjährige Mitarbeiterin des Kriseninterventionsteams Liechtenstein
KunsttherapeutInnen, Fachpersonen aus dem psychosozialen Bereich
Unterrichtssprache Deutsch
Daten
Eine neue Durchführung ist in Planung. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an info@dramatherapie.ch. In der Zwischenzeit machen wir Sie gerne auf unser aktuelles Weiterbildungsangebot aufmerksam.
Ort
St.Gallen
Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts
Kosten
CHF 450 | exkl. Essen und Unterkunft