In der Pflege von betagten und demenzkranken Menschen erleben wir immer wieder, wie diese wach und aktiv werden, wenn sie an Erfahrungen aus ihrem Leben anknüpfen können, indem sie in vergessen geglaubte Rollen schlüpfen, Verse rezitieren, altbekannte Lieder singen oder in den Wiegeschritt eines Gesellschafts-tanzes fallen, und so der Bezug zur eigenen Identität und Lebensgeschichte gelingt.
In diesem Seminar tasten wir uns an verschiedene künstlerische Techniken aus der Dramatherapie heran, welche dieses in Kontakt treten mit sich selbst und dem Gegenüber unterstützen. Die Ansätze werden selber erfahren und in gemeinsamer Arbeit den Möglichkeiten der betagten und demenzkranken Menschen angepasst. Dies geschieht auf spielerische und urteilsfreie Art, sodass der Wert des Spiels für die Pflege deutlich wird. Am Ende des Tages brechen Sie voller Ideen für die praktische Umsetzung in den Berufsalltag auf.
Simone Lara León, Pflegefachfrau, Dramatherapeutin DTI (und Team)
Dieser Workshop richtet sich an Fachpersonen und Führungskräfte aus der Pflege und Aktivierungsarbeit. Das Weiterbildungsangebot kann auch für ein ganzes Team gebucht werden.
Unterrichtssprache Deutsch
Daten
Eine neue Durchführung ist in Planung. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an info@dramatherapie.ch. In der Zwischenzeit machen wir Sie gerne auf unser aktuelles Weiterbildungsangebot aufmerksam.
Ort
St.Gallen
Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts
Kosten
CHF 300 | exkl. Essen und Unterkunft
Anmeldung