Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse - wie können wir diese in der Kunsttherapie nutzen?

Inhalt

Die Gehirnforschung der letzten Jahrezehnte hat uns einen neuen Zugang zum Verständnis von psychischer Gesundheit eröffnet. Doch was heisst das für unsere Arbeit als Kunsttherapeut_innen? Wie wirkt Kunsttherapie auf das Nervensystem? Und umgekehrt: wie können wir die neurobiologischen Erkenntnisse für wirkungsvolle kreative Ansätze nutzen? Dieses Seminar vermittelt die neurobiologischen Grundlagen der  wichtigsten psychosomatischen Indikationen Stress, Trauma, Angst und Panik, Depression sowie Entwicklungsstörungen. Auf Grundlage dieses Wissens erarbeiten wir gemeinsam die aus neurobiologischer Sicht passenden kunsttherapeutischen Interventionen für die tägliche Berufspraxis. 

Leitung

Jan Massner

Dr. phil. nat., Studium der Biologie & Biochemie / Neurofeedback-Therapeut ASCA & Dramatherapeut DTI / seit 2008 in eigener Praxis tätig

Zielgruppe

  • Diplomierte Dramatherapeutinnen
  • Kunsttherapeutinnen anderer Fachrichtungen
  • fortgeschrittene Studierende des Lehrgangs Dramatherapie

Sprachen

Unterrichtssprache Deutsch, Übersetzung auf Französisch

Daten

19. Januar 2024

Ort

dramatherapie.ch Bildungsinstitut

Rosenbergstrasse 42b

9000 St.Gallen

Kosten

CHF 300 | exkl. Essen und Unterkunft



Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.