In diesem dreitägigen Seminar werden wir mit Hilfe einfacher Rollenbeschreibungen improvisieren. Szenen erarbeiten wie sie waren, hätten sein können oder hätten sein müssen, um aus den jeweiligen Dramen auszusteigen.
Dabei werden wir teilweise verborgenen Themen und Gefühlen in uns begegnen, die wir erst im Spiel und dann vielleicht auch in unserem Leben "erlösen" können.
Literatur dazu: Praxisbuch, literarische Rollen. Eine Methode für Therapie Coaching und Pädagogik
Doris Müller-Weith, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Dramatherapie
Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten aus allen Fachrichtungen
Unterrichtssprache Deutsch | Übersetzung Französisch
Datum
28. bis 30. September 2018 | Freitag bis Sonntag
Ort
St.Gallen
Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts
Kosten
CHF 900 | exkl. Essen und Unterkunft