Am Beispiel von Narzissmus und Borderline wird in diesem Seminar auf die dramatherapeutische Arbeit mit zwei Arten von Persönlichkeitsstörungen eingegangen: Wie umgehen mit verschiedenen Gefühlen, mit Kränkungen und Aggressionen, mit Polaritäten und Ambivalenzen? Für diese anspruchsvolle Arbeit werden hilfreiche Methoden eingeführt und geübt. Mit diesen Instrumenten sollen die spezifischen Lernziele dieser Klientel erfasst und die Angst vor heftigen Gefühlen abgebaut werden.
Doris Müller-Weith, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Dramatherapeuie
Unterrichtssprache Deutsch
Eine neue Durchführung ist in Planung. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an info@dramatherapie.ch. In der Zwischenzeit machen wir Sie gerne auf unser aktuelles Weiterbildungsangebot aufmerksam.
dramatherapie.ch Bildungsinstitut
Rosenbergstrasse 42b
9000 St.Gallen
CHF 900 | exkl. Essen und Unterkunft