Zielsetzung

Die Weiterbildung in kunstorientierter Supervision bietet eine Zusatzqualifikation für Kunsttherapeut_innen.

 

Sie befähigt dazu

  • Ein eigenes fachliches Konzept für die kunstorientierte Supervision zu erstellen, fachlich zu begründen und in der Supervision einzusetzen.
  • Die Rolle der Supervisor_in professionell, kontextbezogen und fachlich begründet einzunehmen.
  • Die unterschiedlichen Rollen und Arbeitsbeziehungen in der Supervision zu erkennen und professionell zu rahmen.
  • Die Kontextbedingungen der Supervisand_innen system- und kunstorientiert in die Interventionen einzuflechten.
  • Die Reflexions- und Lernprozesse der Supervisand_innen in Bezug auf Haltung, Wahrnehmung und Handeln zu ermöglichen.
  • Querschnittthemen wie zum Beispiel Ethik, Qualität, Datenschutz etc. in die supervisorische Arbeit einzuweben.

Schauspielstudium