Diese Weiterbildung richtet sich an Kunsttherapeut_innen und andere
Fachpersonen mit Berufserfahrung. Praxistätigkeit wird vorausgesetzt.
52 Stunden
4 Seminare à 2 Tage
9 Stunden
Die Teilnehmenden erhalten im ersten Modul einen Lernauftrag zur Durchführung von kunstorientierter Supervision im Umfang von dreimal drei Stunden, welche sie in Kleingruppen zwischen den Modulen selbständig bearbeiten.
12 Stunden
Die Teilnehmenden erhalten Leseaufträge, welche in den Modulen bearbeitet werden.
30 Stunden
Die Teilnehmenden können die Weiterbildung mit einer Prüfung abschliessen. Diese beinhaltet die Beschreibung des eigenen fachlichen Konzeptes und der Kernkompetenzen für die kunstorientierte Supervision und eine Präsentation mit kollegialem Feedback im Schlussmodul.
insgesamt 103 Stunden
8 Schulungstage und angeleitetes Selbststudium CHF 3'560.00
Evaluation Abschlussarbeit CHF 410.00
Kunsttherapeut_innen mit eidgenössischem Diplom oder Fachpersonen, die in Therapie oder Beratung supervisorisch tätig sind.
22. – 23. Februar 2024, Do/Fr
30. – 31. Mai 2024, Do/Fr
5. – 6. September 2024, Do/Fr
21. – 22. November 2024, Do/Fr
St.Gallen, Rosenbergstrasse 42b, 9000 St.Gallen, in den Räumen des dramatherapie.ch Bildungsinstituts
Astrid Hassler, MAS MSc MAS, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach BSO.
ilea GmbH, Institut für Lehr- und Ausbildungssupervision www.lehrsupervision.ch
Brigitte Spörri Weilbach, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, Dramatherapeutin DTI, Supervisorin OdA Artecura/BADTh
Lucy Newman, Kunsttherapeutin ED, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie, Supervisorin OdA Artecura, dramatherapie.ch BildungsInstitut GmbH, Mitglied Studienleitung
Sie möchten sich für die Weiterbildung in kunstorientierter Supervision anmelden? Gerne schicken wir Ihnen das Antragsformular: