Das dramatherapie.ch Bildungsinstitut bietet Ausbildung und Weiterbildung in Kunsttherapie, Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie an. Unsere berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem psychosozialen und pädagogischen Bereich, dem Gesundheitsbereich sowie aus der Theaterarbeit, die mit den kreativen Methoden der Dramatherapie arbeiten wollen.
Die Dramatherapie ist eine sehr vielseitige Methode der Kunsttherapie. Je nach Klientel und Thema werden Texte aus Märchen, Mythen, Theaterstücken sowie Gedichte als Vorlage genutzt oder das Gestalten eigener Geschichten, Bilder, Figuren angeleitet. Die Arbeit erfolgt auf drei Ebenen:
Die Dramatherapie ist nahe verwandt mit der Theatertherapie, dem Theater, dem Schauspiel, der Theaterpädagogik und Tanzpädagogik oder andere Fachrichtungen der Kunsttherapie wie Tanztherapie, Bewegungstherapie, Maltherapie, Gestaltungstherapie, Musiktherapie, Sprachtherapie, der intermedialen Kunsttherapie, Figurenspieltherapie, Kreativtherapie, Gestalttherapie und dem Psychodrama.
Unsere Studierenden profitieren von sehr erfahrenen Theaterschaffenden und Dramatherapeutinnen und -therapeuten aus England, Israel, den USA, Mexiko, Deutschland, Italien und der Schweiz. Einige haben Pionierarbeit geleistet in der Dramatherapie und wichtige Werke der Fachliteratur verfasst.
Die Kombination aus der familiären, persönlichen Begleitung durch das Kernteam und dem hohen Qualitätsstandard durch das erfahrene, internationale Dozierendenteam, bietet den perfekten Rahmen für eine fundierte Ausbildung in Kunsttherapie. Unser Bildungsangebot in Dramatherapie ist einmalig in der Schweiz.
Zu unseren Studierenden zählen wir Interessierte aus der ganzen deutsch- und französischsprachigen Schweiz, von Genf bis St.Gallen. Die zwei- bis viertägigen Seminare finden monatlich alternierend in St.Gallen, Aarau oder Biel statt.
Die insgesamt viereinhalbjährige Ausbildung in Kunsttherapie, Fachrichtung Dramatherapie schliesst mit dem Titel „Dramatherapeutin DTI / Dramatherapeut DTI“ ab. Seit 2011 kann die Höhere Fachprüfung (HFP) in Kunsttherapie im Fachbereich Dramatherapie in der Schweiz absolviert werden. Mit erfolgreichem Abschluss der HFP wird das Eidgenössische Diplom „Kunsttherapeut/in ED“ erlangt.
Vom Schnuppern in einzelnen Seminaren über die Ausbildung in Dramatherapie bis zur Höheren Fachprüfung: Im dramatherapie.ch Bildungsinstitut können Seminare nach dem Besuch einer Einführung als Weiterbildung besucht werden.
Dramatherapeut*innen arbeiten sowohl mit Erwachsenen wie mit Kindern in Wohngemeinschaften, Heimen, Spitälern, eigener Praxis, psychiatrischen Kliniken und Rehabilitationszentren – bis hin zu Schulen und Jugendtreffs. Sie bewährt sich sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Behandlung.